Activewear ist längst nicht mehr nur für intensive Workouts reserviert – sie begleitet uns heute vom Fitnessstudio über den Spaziergang bis hin zu entspannten Tagen zu Hause. Gerade weil Sportkleidung so vielseitig genutzt wird, sollte sie möglichst lange frisch, funktional und angenehm zu tragen bleiben. Viele Menschen merken jedoch schnell, dass Sportkleidung schneller Gerüche annimmt, an Elastizität verliert oder ihre Farben verblassen. Zum Glück lässt sich das mit der richtigen Pflege vermeiden.
Wenn du bereits Produkte von Voghion Deutschland nutzt oder überlegst, dir dort hochwertige Activewear auszusuchen, erfährst du hier, wie du deine Teile richtig behandelst, damit sie ausdauernd, hygienisch und optisch wie neu bleiben.
Besuche gern auch Voghion Deutschland, wenn du nach weiteren inspirierenden und hochwertigen Activewear-Styles suchst.
Warum spezielle Pflege bei Activewear so wichtig ist
Im Vergleich zu Alltagskleidung besteht Sportbekleidung häufig aus Funktionsfasern wie Polyamid, Polyester oder Spandex. Diese Materialien bieten Vorteile wie Feuchtigkeitsmanagement, schnelles Trocknen und maximale Bewegungsfreiheit. Gleichzeitig sind sie empfindlicher gegenüber Hitze, Weichspülern oder ungeeigneten Waschmitteln.
Wenn man Activewear falsch behandelt, können Probleme entstehen wie:
- hartnäckige Schweißgerüche
- nachlassende Elastizität
- Ausleiern
- Pilling (Knötchenbildung)
- Farbverlust
- kürzere Lebensdauer insgesamt
Mit der richtigen Pflege kannst du all das vermeiden und deine Lieblingslooks länger tragen – nachhaltig, sparsam und bequem.
- Sofort nach dem Training: Luft statt Tasche
Gebrauchte Sportkleidung sollte nie feucht zusammengeknüllt im Rucksack oder im Wäschekorb liegen. Wärme, Feuchtigkeit und Dunkelheit sind ein Paradies für Bakterien – und damit für unangenehme Gerüche, die auch nach dem Waschen bleiben können.
So machst du es richtig:
- Sportkleidung nach dem Training sofort auslüften.
- Wenn du sie nicht direkt waschen kannst, hänge sie zum Trocknen auf.
- So verhinderst du Geruchsbildung schon bevor sie entsteht.
- Waschen bei niedrigen Temperaturen
Viele glauben, dass hohe Temperaturen für bessere Hygiene sorgen. Für Activewear gilt jedoch das Gegenteil: Hitze kann die elastischen Fasern beschädigen und das Material schneller altern lassen.
Empfehlung:
Sportkleidung immer zwischen 20 und 30 Grad, maximal 40 Grad, waschen.
Geruchsbildung wird dabei nicht durch Hitze, sondern durch die richtige Waschmittelwahl verhindert – dazu gleich mehr.
- Verwende das richtige Waschmittel
Normales Vollwaschmittel ist oft zu aggressiv für Funktionsfasern. Auch Weichspüler ist tabu, denn er legt sich wie ein Film um die Fasern und verhindert, dass die Stoffe Feuchtigkeit ableiten können. Das führt zu schnellerem Geruch und schlechterer Performance.
Ideal:
- Feinwaschmittel oder spezielles Sportwaschmittel
- Kein Weichspüler
- Keine bleichmittelhaltigen Reiniger
Diese Waschmittel reinigen gründlich, ohne die Stofftechnologie zu beschädigen.
- Weniger ist mehr: Schonwaschgang & niedrige Schleuderzahl
Activewear sollte schonend gewaschen werden, damit die Fasern ihre Elastizität behalten. Nutze am besten:
- Schonwaschgang
- niedrige Schleuderzahl (max. 800 U/min)
- Wäschenetz für empfindliche Teile (z. B. Sport-BHs)
Ein Wäschenetz verhindert Reibung und schützt die Oberflächenstruktur.
- Bitte nicht in den Trockner!
Hitze ist der größte Feind deiner Activewear. Ein Trockner kann die Fasern irreparabel schädigen, das Material verhärten oder verformen.
Besser:
Sportkleidung lufttrocknen – idealerweise auf einem Bügel oder flach ausgelegt.
Die meisten Funktionsstoffe sind ohnehin schnell trocken.
- Wie du hartnäckigen Geruch effektiv entfernst
Manchmal riecht Sportkleidung auch nach dem Waschen noch unangenehm. Das liegt daran, dass Bakterien sich in den Funktionsfasern festsetzen.
Ein bewährter Trick:
- Vorwäsche in einem Mix aus kaltem Wasser und etwas Essig(ca. 30 Minuten einwirken lassen).
- Danach wie gewohnt waschen.
Essig neutralisiert Gerüche, ohne die Stoffe zu beschädigen.
- Flecken? Nur sanft behandeln
Bei Flecken gilt: Nicht reiben. Reibung kann die Struktur moderner Stoffe zerstören.
Schonende Methode:
- ein mildes Fleckenmittel auf Wasserbasis
- sanft einklopfen
- gut ausspülen
- anschließend normal waschen
- Richtig lagern – damit Form & Stoff geschützt bleiben
Lagere Activewear am besten hängend oder sorgfältig gefaltet. Vermeide es, schwere Kleidungsstücke darauf zu stapeln, da Funktionsstoffe sonst verformt werden können.
Für Sport-BHs ist es besonders wichtig, dass sie nicht zusammengedrückt werden, damit die Passform erhalten bleibt.
- Wenn es Zeit für Neues ist – nachhaltig und bewusst
Auch bei guter Pflege hält Activewear nicht ewig. Aber wer sie richtig behandelt, verlängert die Lebensdauer erheblich und schont damit Ressourcen und Geld. Wenn du irgendwann neue Stücke suchst, findest du bei Voghion Deutschland eine große Auswahl moderner, bequemer und langlebiger Activewear, die zu jedem Stil passt.
Fazit: Mit der richtigen Pflege bleibt deine Activewear frisch und langlebig
Sportkleidung ist ein täglicher Begleiter – und mit ein wenig Aufmerksamkeit kannst du dafür sorgen, dass sie genauso leistungsfähig bleibt wie du selbst. Schonende Waschgänge, kein Weichspüler, lufttrocknen und die richtigen Waschmittel bewirken wahre Wunder für die Haltbarkeit.
Wenn du dabei Lust bekommst, neue Styles zu entdecken, lohnt sich ein Blick auf die inspirierenden Designs von Voghion Deutschland. Dort findest du viele hochwertige Teile, die perfekt zu einem aktiven, frischen Lifestyle passen.
Mehr Lesen: Neslihan Cosar
